Da
Roagaspitz Aufgeführt am 26.03./27.03/03.04./04.04.1994
|
|
Darsteller: | |
Florian Sachler, armer junger Müllerknecht | Georg Fuchsgruber |
Traudl, seine Frau | Renate Stömmer |
Korbian Vielhammer, Vetter des Verstorbenen | Norbert Völkel |
Mattheis Rucherer, Vetter des Verstorbenen | Walter Eichinger |
Dionys Erbmoser, Vetter des Verstorbenen | Manfred Völkel |
Walburga, Frau von Dionys | Paula Treffler |
Haserer, Nachbar | Stefan Haider |
Ein Notar | Karl Dippl |
Souffleur: | Josef Pichelmeier |
Bühnentechnik: | Josef Albrecht |
Maskenbildnerinnen: | Adelinde Schmidt, Nicole Wimberger |
Da Roagaspitz Autor: Peter Landstorfer
aus
dem Jahr 1990
Schauspieler:
3 Damen, 5 Herren. Der reiche Mühllechner ist verstorben. In seinem Testament bestimmt er, daß sich seine drei Neffen die Mühle, den Wald und das Geld teilen, während sein Pflegesohn Florian, der sich bis zuletzt um ihn gekümmert hat, nur seinen "Roagaspitz" erhält. Der Spott der drei Vettern ist groß. Doch bald wendet sich das Blatt, der "Roagaspitz" entpuppt sich zum Glücksbringer. Der Spott wandelt sich in Neid und jeder der drei Vettern versucht auf seine Weise, an diesen Glücksbringer zu kommen, zunächst vergeblich. Als sie aber am Ende bereit sind, ihren jeweiligen Erbteil gegen den "Roagspitz" zu tauschen, willigt Florian ein. Es zeigt sich letztendlich, wie umsichtig der Mühllechner sein Testament abgefaßt hatte.
|
|
|